PROJEKTE der VS St. Ruprecht
Alles auf einem Blick
ProjektE

Ein Besuch vom Nikolaus
Am 6. Dezember hatte die Kinder unserer Volksschule einen Besuch vom Nikolaus. Der Nikolaus brachte für jede Klasse ein paar Geschenke zum Teilen. Die Kinder freuten sich sehr und sangen dem Nikolaus Lieder vor. Einige Klassen hatten sogar Gedichte für den Nikolaus vorbereitet.



In unserer Schule steht ein wunderschön geschmückter Christbaum. Der Christbaumschmuck wurde von den Kindern selbst gebastelt. Die 3a Klasse durfte beim Christbaumschmücken helfen.

Danke Frau Haas!
Nach vielen Jahren im Schuldienst verabschiedete sich Frau Monika Haas am 30. November in die wohlverdiente Pension. DANKE für alles - genieße deinen neuen Lebensabschnitt!


Gemeinsames Singen
Am 7.11.2023 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Singen. Es wurde verschiedenste Lieder gesungen. Anna Rosenberger begleitete die Lieder auf der Gitarre. Da unsere Helga Reiter ihren 60. Geburtstag feierte, wurde auch ihr ein „Happy Birthday“ gesunden. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht.

Projekt "Augen auf die Straße"
Am 17.10.2023 gab es eine besondere Vorführung für die 1. Klassen der Volksschule St. Ruprecht/R. In den letzten Jahren haben sich Unachtsamkeit und Ablenkung leider zur Hauptunfallursache Nummer 1 entwickelt. Mit der Kampagne, „Augen auf die Straße“ versucht man diesem Trend entgegenzuwirken und den VerkehrsteilnehmerInnen die Gefahren eines „kurzen Telefonats“ oder einer „schnellen SMS“ bewusst zu machen. In einem interaktiven Theaterstück, durchgeführt von Schauspieler/innen des Grazer Kasperltheater Orpheum wurden die Kinder eingeladen, über ihre Erfahrungen, Beobachtungen und eigenen Gewohnheiten im Straßenverkehr mit dem Augen-Paar zu diskutieren.

Steirischer Herbstlauf am Stubenbergsee
Am 10. Oktober 2023 fand bei tollem Wetter der Herbstlauf am Stubenbergsee statt. Der Herbstlauf der steirischen Schulen wurde von der Bildungsdirektion Steiermark in Kooperation mit dem Landesjugendreferat beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung durchgeführt. Die Volksschule St. Ruprecht/R. war mit über 140 Kindern beim Lauf dabei. Die Kinder hatten viel Spaß und es wurden großartige Ergebnisse erzielt.

Gesunde Jause in Verbindung mit der solidarischen Landwirtschaft "Ernteschwung"
Im Rahmen der Klimaschule durften wir in der 2B Klasse aus unserem „Gemüse-Kisterl“ eine gemeinsame gesunde Jause zaubern. Bezogen wurde das frische Gemüse aus der solidarischen Landwirtschaft „Ernteschwung“ in Entschendorf. Aus dem Gemüse wurden verschiedene Salate und kleine gesunde Pausensnacks gemacht. Nachhaltig und regional schmeckt es doch am besten!

Mülltrennung - leicht gemacht
Die Kinder aus der 1b Klasse sind richtige Profis beim Thema Mülltrennung. Sie haben einen Müllberg erfolgreich aufgeteilt und den Park von St. Ruprecht, gemeinsam mit der 1c Klasse, von jeglichem Müll befreit.

Waldtag der 1b Klasse
Die Kinder der 1b Klasse haben am Waldtag die Stefaniequelle besucht. Beim Legen eines Bildes aus Naturmaterialien, Malen mit Blättern und Zapfen sowie beim Bau eines Baumlagers konnten alle Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Waldtag der 2b Klasse
Die 2B Klasse nutzte das wunderbare Herbstwetter für einen lehrreichen Tag im Wald. Gemeinsam mit einer Waldpädagogin des Vereins „Wald erleben – Weiz“ verbrachten wir einen ganzen Schultag im Freien. Es wurden Farben für einen „Waldregenbogen“ gesammelt, der Lebensraum Wald spielerisch entdeckt und auch tolle Kunstwerke mit Naturfarben gestaltet. Auch in das Klassenzimmer durften wir ein kleines Stück Wald mitnehmen und werden bis Schuljahresende beobachten, wie sich unser „Zauberwald im Glas“ entwickelt.

Besuch der 4. Klassen bei Antenne Steiermark und der Kleinen Zeitung
Gleich zu Beginn des Schuljahres besuchten die 4. Klassen der VS St. Ruprecht an der Raab die Kleine Zeitung und das Antenne Steiermark Studio in Graz. Besonders lustig war das Ausprobieren einer Radiomoderation. Bei der Kleinen Zeitung wurden interessante Berufe vorgestellt und die Kinder durften eine eigene Titelseite entwerfen. Es war ein gelungener Ausflug!

Ein Vormittag in der Wilderlei
Wir, die Kinder der 3b Klasse, waren am 20.09.2023 in der Wilderlei. Dort haben wir gemeinsam mit Frau Maria-Luise Weiss, der Gründerin des Wilderlei-Projekts, Heidelbeersträucher der Firma „Beerenstoak“ gepflanzt. Zuerst mussten wir die Heidelbeersträucher mit einem Wühlmausgitter umwickeln, damit sie nicht angeknabbert werden können. Damit die Sträucher auch gut versorgt werden, haben wir sie zuerst mit spezieller Heidelbeererde und dann noch mit gesiebter Erde bedeckt. Mit Rindenmulch und Ziegelsteinen durften wir unsere Sträucher noch verzieren. Um die Heidelbeeren vor Rehen zu schützen, befestigten wir noch ein Signalband und Schafwolle an den Ästen. Zum Abschluss gab es noch leckeren Heidelbeersaft und Apfelkuchen zum Verkosten. Das war ein richtig toller und spannender Vormittag!